Glücksmedaillon
Schwarzes WePAM plattmachen und ausstechen. Ja das passt
so: |
Bereits getrocknetes WePAM pappt nicht auf Frischem,
da muss ein wenig Leim drauf.
Also schmiere ich das bestempelte WePAM und die Drachenaugen
jeweils auf der Rückseite mit Leim ein. |
Auf die Rückseite vom bestempelten WePAM kommt Frisches,
darauf lege ich gleich Baumwollgarn. Ich will das Dings
ja aufhängen können.
|
Auf das Garn gleich noch ein Stück frisches WePAM: |
Da oben drauf kommt dann das mit Leim beschmierte Drachenauge.
Rundherum am Rand wirst Du feststellen dass es (natürlich)
Lücken hat.
In diese Lücken stopfe ich kleine WePAM Kugelchen, im Zweifel
noch etwas Leim drauf, nicht dass sie abfallen.
Silberfarbenes Pigmentpülverchen draufpinseln, bissel strukturieren
und das Stück ist fertig zum durchtrocknen. |
Wenn's durchjgetrocknet ist, kurz testen wie es so hält
mit dem Leim und falls nötig, nachleimen.
Bei meinen Medaillons ist alles prima, so schrubble ich
noch ein wenig mit einem Papier drüber, das lässt es nochmal
anders aussehen (weil man ja Pülverchen mit abschrubbelt).
Das Glasnugget gut putzen, ich nehme dazu ein leicht angefeuchtetes
Ohrenwattestäbchen.
Falls Du möchtest, kannst Du das Teilchen jetzt lackieren. |
Dann wird's verziert.
Ich pappe Federn und Perlen dran:
|
Es ist an sich wirklich ein simples Ding - und sieht
so auffällig und einzigartig aus! |
Das Drachenauge kommt richtig gut zur Geltung! |
Warum ich ein "L" gewählt habe für die Rückseite?
Ganz einfach: |
Es wird mit einer Karte verschenkt, die den Schriftzug
"Lache! Lebe! Liebe!"
trägt.
|
A propos L wie Leben:
Mein Leben dreht sich aktuell grad
hauptsächlich um das Baby hier 
Sie ist ein ganz ganz tolles Mädel! Und wenn sie pennt,
sogar ein ruhiges WePAM-Model, gniiihihihihihiiiii! |
Ich hoffe ich konnte Dich bissel anstecken mit Glücksbringer
werkeln. Sie eignen sich auch sehr gut als Geschenkanhänger,
so bekommt ein Päckli noch Extra-Aufmerksamkeit.
Viel Spass beim kreativeln,
liebe Grüsse,
Eure Tumana |
|