Was ist WePAM?
Was tut man damit? Ist es wasserfest?
Hitzebeständig? Flexibel? Fest? Klebt es?
Was erwartet Dich wenn Du die Packung öffnest?
WePam ist eine lufttrocknende Modelliermasse.
Das etwas andere daran ist, dass es keine Risse bildet beim
trocknen (na gut - wenn man das eine oder andere berücksichtigt
)
und auch nicht soooooo schnell trocknet.
Aber nun der Reihe nach:
? Kann man die Farben mischen?
! Ja, alle Farben sind untereinander mischbar.
? Bleibt die Farbe genau gleich wenn WePAM getrocknet ist?
! Nein, die Farben dunklen nach
....ich dachte bei der Farbe Gold erst, das sieht aus wie
Keksteig *kicher* wurde dann wunderschön goldfarben.
? Wie fühlt sich WePAM an?
! Erst mal klebrig.
...und das ist der Grund:
WePAM wird nach der Herstellung warm verpackt, was zur Folge hat, dass im
Laufe der Abkühlung in der Verpackung Feuchtigkeit "ausdünstet", die sich
and er Oberfläche
vom WePAM absetzt. Somit wirst Du sehrwahrscheinlich das Gefühl haben, dass
Dein WePAM klebrig ist.
Dem kannst Du ganz schnell und ganz einfach Abhilfe verschaffen: Erst mal tüchtig
durchkneten! Teile Dir den Block in Stücke und knete und massiere das Dings
erst mal durch! Wenn Dir die Konsistenz dann gefällt (und das dauert nicht lange),
verstau es wieder gut in der Folie damit es nicht austrocknet.
Kann sein dass Deine Hände etwas klebrig sind - einfach Hände waschen und gut
ist, Dein WePAM wird jetzt nicht mehr klebrig sein wenn Du damit arbeitest.
Die unangenehme Haptik lässt so ganz problemlos nach.
Empfohlen wird, beim arbeiten mit WePAM die Hände mit einer fettfreien Creme
(explizit wird Nivea Soft vom WePAM-Hersteller erwähnt), einzureiben.
Dazu kann ich jetzt noch nix sagen aber hey, Du willst es eh selbst ausprobieren
? Welche Materialien empfehlen sich, um mit WePAm zu arbeiten?
! PVC! Nicht Holz und auch kein Acryl, WePAM klebt da dran sehr gern.
? Was ist die ideale Arbeitsunterlage?
! Der Hersteller empfiehlt Sichthüllen die etwas "krisselig" sind (da drauf
klebt nicht mal Leim, hihi)
>>> Die Erfahrung sagt: Bitte nimm immer ein neues Mäppchen! Wenn
Du bereits WePAM drauf bearbeitet hast, klebt's wie Bolle, das kriegst Du
nicht mehr weg ohne das WePAM-Stück zu zerstören.
Am besten schneidest Du die Mäppchen in Stücke, so kannst Du die Stücke beidseitig
benutzen und hast anstatt zwei Seiten - vier Seiten zum benutzen.
? Und Ausstecherchen? Wie geht das am einfachsten?
! Mit Frischhaltefolie! WePAM auswallen, Frischhaltefolie drauf, ausstechen.
So werden die Ränder schön
- und WePAM pappt nicht am Austechförmchen fest.
? Schrumpft WePAM beim trocknen?
! Ja. Der Hersteller sagt, um ca. 10%
...wenn Du eine Kugel machst, ist das ja kein Problem, da schrumpft es gleichmässig
rundherum.
Wenn Du nun aber eine etwas grossflächigere, etwas flache Form im Sinn hast,
musst Du bissel Acht geben dass sich das Dings nicht wölbt:
Lass es z.B. auf Holz oder Karton trocknen, da kann die Feuchtigkeit gut absorbiert
werden. Ich habe mein Teststück - das war aber auch nicht gross, Durchmesser
einen guten Zentimeter - einfach gewendet während des Trocknungsprozesses. Grössere
Teile würde ich mit Karton beschweren im Trocknungsprozess.
? WePAM bildet keine Risse beim trocknen?!? Echt?
! Jap, das ist so. WePAM bildet tatsächlich keine Risse. Wenn Du eine Kleinigkeit
beachtest:
Du musst wirklich aufpassen, dass die Oberfläche gut verarbeitet und geschmeidig-glatt
ist. Wenn Du auch nur einen minikleinen Riss hast, wird es genau dort reissen
beim trocknen.
Also achte gut darauf beim werkeln, ja?
Erwürge die Kugel nicht zu lange in Deinen Händen, arbeite zügig und ohne zu
argen Druck, dann wird's perfekt!
? Womit klebe ich WePAM-Teilchen zusammen?
! Der Hersteller empfiehlt seinen Weissleim Cléocolle.
Ich empfehle, wenn Du diesen speziellen Leim nicht verfügbar hast, erst mal
mit Deinem Leim an einem Teststückchen rumzuexperimentieren. Uuuuuuuuuuund vergiss
dabei bitte nicht, Dir Notizen zu machen 
Laut Hersteller können auch nicht-getrocknete Stücke verleimt werden.
Wenn's grosse, schwerere Stückchen sind, macht es Sinn, diese zu stützen mit
Draht, Zahnstocher, .... irgendwas halt 
? Wie lange dauert es denn, bis WePAM durchgetrocknet ist?
! Laut Hersteller
pro 1cm Dicke 24h
Lass es also lieber bissel zu lange liegen, nicht dass es trocken erscheint,
aber noch gar nicht richtig durchgehärtet ist.
? Ist WePAM hitzebeständig?
! Ja.
Allerdings wurde die Temperatur nicht ermittelt. Einen Topf der von der Herdplatte
kommt, hält es laut Hersteller aus, Du kannst aus WePAM also Topfuntersetzer
machen.
Ich selbst brauche keine Topfuntersetzer, ich kann Dir also keine Tests offerieren
- musst selber ausprobieren (und viel Spass haben dabei!) 
? Und wenn's heisser wird? Was passiert mit dem WePAM?
! Das kommt draufan ob's schon durchgetrocknet ist oder nicht;
es kann klebrig werden. Im Kontakt mit einer Flamme verbrennt WePAM und wird
schwarz.
Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert, muaaahahahahahaaaa 
? Treten Giftstoffe aus? Als Gas?
! Nein. Keinerlei Giftstoffe.
? Wird durchgetrocknetes WePAM wieder weich wenn's nass wird?
! Grundsätzlich gilt: WePAM ist nicht wasserbeständig.
WePAm betseht fast ausschliesslich aus natürlichen Substanzen und im Wasser
zersetzt sich WePAm nach und nach wie eine biologisch abbaubare Masse.
Man kann es als geringfügif spritzwasserfest bezeichnen. Wenn Du es z.B. draussen
haben willst (oder im Bad oder im Blumentopf, weisst schon), dann solltest Du
es mit einem waserfetsen Lack lackieren.
Der Hersteller empfiehlt sein Produkt Aero'vernis - da ist's wie beim Weissleim:
probier's erst mal an einem Probestückchen aus wenn Du ein anderes Produkt verwenden
willst 
Da es lufthärtend ist und keine Weichmacher enthält, wird es Dich käumlich nach
Jahren als Fliegenfalle überraschen (allerdings ist das jetzt einfach nur so
dahergesagt, ich bin ja noch neu im WePAM-Business, hihi. Ist einfach meine
persönliche Logik).
? Kann durchgetrocknetes WePAM mit Hilfe von Feuchtigkeit wieder bearbeitet
werden?
! Nein. Nope. Nöööö.
Es kann unter Umständen gelingen, die Oberfläche mit einem angefeuchteten Schwamm
zu glätten wenn's zerkratz ist. Musst Du halt ausprobieren.
? Wie reagiert WePAM auf Schweiss?
! Schweiss ist auch Flüssigkeit (fieser als Wasser mit all den Salzen) - bitte
lackiere Deine Schmuckstücke wenn Du sie auf der Haut tragen möchtest.
? Ist WePAM nach den trocknen eher brüchig oder flexibel?
! Eher flexibel (wir werden das testen
)
? Gibt es Lacke und Farben die speziell geeignet oder ungeeignet sind?
! Lacke: Sprühlacke, matt oder glänzend von Cléopâtre werden natürlich speziell
empfohlen vom Hersteller.
Einen extremen Brillanteffekt gibt's mit GlassGEL von Cléopâtre,
sagt der Hersteller. Ich werd's testen *fröi*
Der Hersteller macht keine Einschränkungen, WePAM macht einen mega verträglichen
Eindruck - testen wir es aus!
? Ist WePAm ein Kinderspielzeug?
! Nein. Aber unter Aufsicht von Erwachsenen problemlos bei Kindern ab 3 Jahren
da es vollkommen schadlos ist.
? Welcher DIN-Norm (doppelt gemoppelt, sorry) entspricht WePAM?
! DIN EN 71-3 (= Sicherheit von Spielzeug - Teil 3: Migration bestimmter Elemente)
(das haste jetzt wissen wollen, gell
)
? Haftet frisches, weiches WePAM an bereits gehärtetem WePAM? Verbinden sich
die Teilchen beim trocknen?
! Nein und nein. Musst Du kleben.
? Wie lange kann eine angebrochene Packung schadlos gelagert werden?
! Der Hersteller hat schadlose Lagerung in der Originalverpackung über einen
Zeitraum von 4 Jahren vorliegen.
Super, nicht?!?
?
Wie wird WePAM am besten gelagert?
! WePAM kommt zu Dir in seiner tollen Box. Dort drin ist WePAM nochmal in in
einem Plastiktütchen eingewickelt. Wenn Du Dich daran hältst, wird Deinem WePAM
nichts passieren. Lass es einfach nicht rumliegen
und
ja, ich nehme mich da an der Nase und verspreche, stets bemüht zu sein *seufz*
Bitte denk dran auch Restchen gut einzupacken, der Hersteller rät davon ab, Reste
von Arbeiten zum frischen WePAM zu legen, weils klebrig werden könnte.
Am besten machst Du aus den kleinen Resten kleine Dinge mit Hilfe der WeMoules
Mache
ich auch immer mit kleinen Resten - irgendwas Nützliches das ich iiiiirgendwann
brauchen kann.
Hast Du noch irgend eine Frage?
Du kannst mir ein Mail schicken: tumana @ schnugis. net
Mal im Forum gucken
(bissi scrollen), dort gibt's einen eigenen WePAM-Bereich
(der
stetig grösser wird, hoffentlich
)
oder Du wendest Dich gleich an den Hersteller
Cléopâtre. Sind
mega nette Leute dort, keine Scheu 
Hab ganz viel Spass beim entdecken und ausprobieren!
Viele liebe Grüsse,
Eure Tumana