Kleine Teilchen verstauen
während dem arbeiten mit WePAM
Bah hab' ich mich geärgert sag' ich Dir!
Ich habe in der Tat ein Problem mit lufttrocknenden Modelliermassen
weil sie einfach schnell trocknen.
WePAM ist nicht so zackig, allerdings kommt's da echt
auf die Masse an. So eine kleine Miniwurst musst nicht
drei Minuten liegenlassen um dann noch zu bearbeiten. |
Konnte ich wegschmeissen, dabei hätte das doch ein Hasenöhrchen
werden sollen.
Grmpf.
Egal, ich lerne 
Wie empfohlen arbeite ich auf einer Klarsichthülle, so
ein Mäppchen für in den Ordner mit dieser leicht krisseligen,
unebenen Oberfläche.
Und wenn das Mäppchen schon daliegt, stopfe ich mein kleines
Kugelchen WePAM das ich nachher gleich noch brauche, da
rein. |
Damit noch ein bisschen weniger Luft drankommt, beschwere
ich die Öffnung - oder zumindest einen teil davon - mit
der WePAM-Verpackung: |
*patsch* Ruhe ist!
Und ja, wenn mir etwas besseres einfällt, erzähle ich es
Dir sofort, klaro!
Es ist auch besser, das WePAM das Du boch brauchst als
Klümpchen so ins Mäppchen zu stopfen, nicht wie ich vorher
schon eine dünne Wurst; je dünner das Teilchen, desto
schneller trocknet es.
Eigentlich logisch gell.
Na wir kriegen das schon noch hin 
A propos hinkriegen: Ich habe eine neue Reinigungskraft: |
Ich hoffe Du lässt Dir den Spass an WePAM genau so wenig
nehmen wie ich 
Hab ganz viel Spass am kneten - und wenn Du in meinen Dingsels
zukünftig Staubteilchen und Haare siehst, weisst Du jetzt
ja wer Schuld dran ist, hihi.
Liebe Grüsse,
Eure Tumana |
P.S.: so geht's auch 
24h waren kein Problem.
Ewig würde ich es jetzt nicht nur in Klarsichtfolie einpacken
aber zum arbeiten geht's also bestens und ganz und gar
easy. |
|